Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Exkursion zur stadtgeographischen Entwicklung Berlins

Geo-Grundkurs-Exkursion Q1

Mit dem Geo-Grundkurs sind wir einen Vormittag einmal quer durch die Berlin Innenstadt gewandert und haben uns verschiedene Stationen der Berliner Stadtentwicklung einmal „live und in Farbe“ angeschaut. Die Schüler hatten die Aufgabe an verschiedenen Stationen kurze Vorträge zu halten und die historisch-geographischen Entwicklungen zu veranschaulichen.

Los ging es an den Resten der Berliner Stadtmauer, die relativ versteckt in der Littenstraße stehen und von denen quasi kaum ein Berliner je Notiz nimmt. Nach dem Besuch des Nikolaiviertels haben wir die frühneuzeitlichen Stadterweiterungen der Friedrichstadt mit dem Gendarmenmarkt und der Friedrichstraße erkundet, sind durch das Scheunenviertel zum Hackeschen Markt gelaufen und von dort mit der S-Bahn zum RAW-Gelände an der Warschauer Straße sowie zum Frankfurter Tor.

Trotz Nieselregens hat der Kurs super durchgehalten! Es hat Spaß gemacht!

A. Komoll